• Startseite
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Pressemitteilungen
  • Aus- und Weiterbildung
  • Links
  • Suche

Gemeinsame Jahreshauptversammlung 2024

Die Feuerwehrkameraden*innen  sowie die Mitglieder des Stadtfeuerwehrverbandes werden hiermit zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 16. Mai 2025 um 19:00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus nach Maar eingeladen. Sollte die Versammlung nicht beschlussfähig sein, wird für den gleichen Tag und Ort eine weitere Versammlung für 19:15 Uhr eingeladen, die dann beschlussfähig ist. 
 
icon 19 Tagesordnung >>herunterladen<<
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Pressemitteilungen

Wichtiger Hinweis

Details
Zuletzt aktualisiert: 22. März 2025
Zugriffe: 1913

StadtwappenIch weise Sie darauf hin, dass alle Texte und Bilder nur mit meinem ausdrücklichen Einverständnis vervielfältigt oder veröffentlicht werden dürfen.

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Verbesserungsvorschläge? Dann können Sie das Kontaktformular (unten links) unserer Homepage nutzen oder uns direkt eine E-Mail an "Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein." senden.

Und schon wieder geht ein Jahr - Weihnachtsgruß des Stadtbrandinspektors

Details
Zuletzt aktualisiert: 17. Dezember 2024
Zugriffe: 1543

Lauterbach, 17.12.2024

Die diesjährige Weihnachtsvorlesung des Stadtbrandinspektors stammt aus dem vierten Brief Hommels... :-)

... nur noch ein paar Tage und es ist wieder Weihnachten und das Jahr 2024 geht dem Ende entgegen.

Das Jahr 2024 neigt sich langsam dem Ende entgegen und wir befinden uns mitten in der Adventszeit. Gemütliche Stunden im Kreise der Familie, mit dem Partner oder mit Freunden werden die kommenden Tage bis zum Jahresende sicherlich bestimmen.

Diese Tage geben uns Anlass, etwas innezuhalten und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Sie geben uns auch Zeit, über das Geschehene im abgelaufenen Jahr nachzudenken und die erlebten Höhen und Tiefen zu verarbeiten.

Aber vor allem gibt uns die Adventszeit auch die Chance einmal Danke zu sagen.

Danke für die Bereitschaft aller Einsatzkräfte im Jahr 2024 bei aktuell fast 150 Einsätzen in jeder Tages- und Nachtzeit ehrenamtlich zum Schutz der Bürger*innen da zu sein.

Danke für viele Stunden Aus- und Fortbildung, die kreative Arbeit in den Kinder- und Jugendfeuerwehren, für die Pflege von Geräten und Gebäuden, für Öffentlichkeitsarbeit, und die Ausrichtung vielfältigster Veranstaltungen. Da dieses Engagement in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich ist, freut es uns umso mehr in der Feuerwehr Lauterbach auf eine solide und gut aufgestellte Struktur zurückgreifen zu können.

Allen Besuchern unserer Homepage sowie unserer Seiten in den sozialen Netzwerken auf Facebook, Instagram und WhatsApp danken wir für ihr großes Interesse.

Einen besonderen Dank richten wir auch an alle Arbeitgeber, die unsere Feuerwehrtätigkeit respektieren, schätzen und unsere Einsatzkräfte auch tagsüber für diese wichtige Arbeit freistellen. Ebenfalls gilt ein besonderer Dank unseren Ehefrauen, Partnerinnen oder Partnern und Familien für ihr Verständnis und ihre Unterstützung bei unserer wichtigen und nicht immer leichten Arbeit.

Die Freiwillige Feuerwehr Lauterbach wünscht allen Mitbürger*innen, Feuerwehrkamerad*innen sowie allen Freunden und Unterstützern eine schöne, besinnliche und vor allem sichere Weihnachtszeit sowie viel Gesundheit, Glück und Erfolg für das kommende Jahr 2025.

 
Jürgen Eifert
Stadtbrandinspektor
Freiwillige Feuerwehr der Kreisstadt Lauterbach

Weiterbildung im Ehrenamt und zielgerichtete Brandbekämpfung - 21 Feuerwehrleute aus dem Vogelsberg meistern Truppführer-Lehrgang

Details
Zuletzt aktualisiert: 07. Mai 2024
Zugriffe: 1649
Lauterbach, 19.11.2023
Im September 2023 fand am Feuerwehrstützpunkt in Lauterbach ein Truppführer-Lehrgang statt. 21 Kamerad*innen aus den Städten und Gemeinden Schotten; Mücke; Ulrichstein; Freiensteinau; Schlitz; Lauterbach; Schwalmtal; Antrifttal und Wartenberg nahmen an diesem „Einstieg" in die Führungsaufgaben der Freiwilligen Feuerwehr teil. 
 

Weiterlesen …

Einblicke in die Arbeitsweise „Brennholzproduktion“ - Betriebsbesichtigung bei Brennholz Dietz

Details
Zuletzt aktualisiert: 07. Mai 2024
Zugriffe: 3875
Lauterbach-Maar, 07.08.2023
 
An einem Spät-Nachmittag begrüßte Inhaber Hans Dietz im Beisein von Sohn Alexander die 13 Teilnehmer und deren vier Betreuer der Bambinifeuerwehr Lauterbach-Ost. Die beiden hatten keine Kosten und Mühen gescheut, um den angehenden Brandschützer einen realen Einblick in den Arbeitsprozess vor Ort zu geben. „Wir liefern seit 2004 die Wärme direkt nach Hause“, schmunzelnd Hans Dietz.
 
Wissenswertes: „Das Brennholz wird kammer- oder luftgetrocknet verkauft. Bei der Trocknung schrumpft das Holz um zirka 10 – 12 % in der Masse. Wir sind auch Partner für Qualitätsbrennholz und Mitglied im Bundesverband: Brennholzhandel und Brennholzproduktion. Unser Holz beziehen wir ausschließlich aus PEFC-zertifizierten heimischen Wäldern“, betonte Hans Dietz. „Unser Brennholz ist für Kaminöfen, Kachelöfen, Zentralheizungen, offene Feuerschalen und Feuerkörbe der ideale Brennstoff“, ergänzte Alexander noch gegenüber den Teilnehmern.
 
Den Weg eines Baumstamms, wie er auf dem Betriebshof auf LKW‘s angeliefert wird und zum verkaufsfähigen Produkt verarbeitet wird, konnten die Teilnehmern bei einem Rundgang hautnah miterleben. Am Rundholzplatz werden die Stämme über ein Förderband vereinzelt. Kontinuierlich und präzise werden ganze Holzstämme mit bis zu 65 cm Durchmesser zur Sägeeinheit bewegt. In einem der modernsten und leistungsstarken Sägespaltautomat mit einem effizientem Spaltsystem wird die gewünschte Größe produziert. Bei der Produktion und Verladung wird das Brennholz mehrfach gesiebt, dadurch wird der Anteil von Rinde und Kleinteilen reduziert. Die Besucher waren überrascht, wie wenig „Handarbeit" bei diesem ganzen Prozess eine Rolle spielt. Des Weiteren wurden noch die Maßeinheiten für Brennholz: Festmeter, Raummeter, Schüttraummeter und Stapelkubikmeter erklärt.
 
Zum Abschied gab es noch ein kleines Geschenk für jeden einzelnen. Das vierköpfige Betreuerteam lobte die vorbildliche Organisation und Durchführung der "kindergerechten" Betriebsbesichtigung.
 

Kleine Fotostrecke...

14 kleine Feuerwehrleute bestehen die "Tatze Stufe 1-Prüfung" - Verabschiedung in die Jugendfeuerwehr

Details
Zuletzt aktualisiert: 07. Mai 2024
Zugriffe: 2224

Lauterbach-Maar, 12.03.2023

Bei den Übungsstunden der Bambinifeuerwehr Lauterbach-Ost steht neben der allgemeinen Jugendarbeit auch die feuerwehrtechnische Ausbildung im Vordergrund. Insgesamt 14 Kinder traten vor Kurzem zu ihrem ersten hessischen Kinderfeuerwehrabzeichen „Tatze Stufe 1“ an. Das Betreuerteam hatte dazu 4 Stationen vorbereitet. Station 1: Feuerwehrtechnische Gegenstände erkennen. Station 2: Richtiger Umgang mit Streichhölzern: Anzünden einer Kerze inklusive Vorsichtsmaßnahmen. Station 3: Knoten und Stiche: Binden eines Schuhknotens oder eines Feuerwehrknotens. Station 4: Fragebogen.

Weiterlesen …

Und schon wieder geht ein Jahr - Weihnachtsgrüße des Stadtbrandinspektoren-Teams

Details
Zuletzt aktualisiert: 07. Mai 2024
Zugriffe: 2239

Lauterbach, 16.12.2022

... nur noch ein paar Tage und es ist wieder Weihnachten und das Jahr 2022 geht dem Ende entgegen.

Das Jahr 2022 neigt sich langsam dem Ende entgegen, die Adventszeit hat bereits begonnen. Gemütliche Stunden in den engen Kreisen der Familie, mit dem Partner, oder mit Freunden werden die kommenden Tage bis zum Jahresende sicherlich bestimmen.

Diese Tage geben uns Anlass, etwas innezuhalten und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Sie gibt uns aber auch Zeit, über das Geschehene nachzudenken und die erlebten Höhen und Tiefen zu verarbeiten.

Natürlich wollen wir in dieser Zeit auch in die Zukunft schauen, auf die kommenden Herausforderungen, ob privat, beruflich oder auch auf die der Freiwilligen Feuerwehr.

Aber vor allem gibt uns die Weihnachtszeit auch die Chance einmal Danke zu sagen.

Ehrenamt ist keine Selbstverständlichkeit: Danke für die Bereitschaft aller Einsatzkräfte Tag und Nacht ehrenamtlich zum Schutz der Bürger*innen da zu sein. Danke auch für viele Stunden Aus- und Fortbildung, die kreative Arbeit aller Verantwortlichen in den Bambini- oder Kinder-, Jugendfeuerwehren und der Ehren- und Altersabteilung, für die Pflege der Geräte und Gebäude, für die Öffentlichkeitsarbeit und die Ausrichtung von Veranstaltungen. Danke möchten wir auch allen Führungskräften in unseren Löschzügen aussprechen, die in der zurückliegenden Zeit, geprägt von Corona-Pandemie und weiteren Herausforderungen, durch vielfältigste Maßnahmen die Einsatzbereitschaft sichergestellt haben. Alles das ist in der heutigen Zeit, unter den erschwerten Umständen nicht selbstverständlich und umso mehr freut es uns in unserer Feuerwehr auf eine solide, gut aufgestellte Struktur zurückgreifen zu können.

Allen Besuchern unserer Internetpräsenz sowie der Facebook- und Twitter-Seiten danken wir für ihr Interesse an unserer Arbeit.

Die Freiwillige Feuerwehr der Kreisstadt Lauterbach wünscht allen Mitbürger*innen, Feuerwehrkameraden*innen sowie allen Freunden und Unterstützern eine schöne, besinnliche und vor allem sichere Weihnachtszeit sowie viel Gesundheit, Glück und Erfolg für das kommende Jahr 2023.

Euer Stadtbrandinspektoren-Team
 
Jürgen Eifert Stadtbrandinspektor - Tony Michelis 1. stellv. Stadtbrandinspektor - Thorben Wiegand 2. stellv. Stadtbrandinspektor

Bambinifeuerwehr auf kulinarischer Rundfahrt in Maar

Details
Zuletzt aktualisiert: 07. Mai 2024
Zugriffe: 2503

Lauterbach-Maar, 09.10.2022

Auf eine kulinarische Reise begaben sich vor Kurzem die Mitglieder der Bambinifeuerwehr Lauterbach-Ost. Die 9 Kinder und 3 Betreuer tuckerten mit dem „Sandhasen-Express“ durch den Maarer Stadtteil und ließen sich an zwei Stationen verwöhnen. Los ging es bei Horst Bensel, dem Inhaber von „Nahkauf Bensel“. Nach einer kurzen Begrüßung wünschte sich Horst ein Feuerwehrauto aus Kreide.

Weiterlesen …

23 Feuerwehrfrauen und -männer büffeln für die Truppführerprüfung

Details
Zuletzt aktualisiert: 07. Mai 2024
Zugriffe: 2331

Lauterbach, 27.09.2022

Vom 02.09. - 17.09.2022, fand am Feuerwehrstützpunkt Lauterbach ein Truppführer-Lehrgang statt. 23 Kameradinnen und Kameraden aus den Städten und Gemeinden Feldatal; Freiensteinau; Grebenhain; Schlitz; Lautertal; Lauterbach; Schotten; Homberg/Ohm; Ulrichstein und Mücke nahmen an diesem "Einstieg" in die Führungsaufgaben der Feuerwehr mit Erfolg teil. Inhaltliches Ziel dieses Lehrganges ist, dass der Teilnehmer innerhalb einer Gruppe oder Staffel als Führer eines Trupps nach Auftrag fachlich richtig und selbstständig handeln kann.

Weiterlesen …

Vorschulkinder zu „Löschmeistern“ befördert

Details
Zuletzt aktualisiert: 07. Mai 2024
Zugriffe: 2670
Lauterbach-Maar, 31.05.2022
Erstmals seit der Corona-Pandemie kann das Brandschutzteam des Löschzuges Lauterbach-Ost, Gruppe Maar wieder in der Brandschutzerziehung aktiv werden. Das macht allen Beteiligten viel Spaß.

Für 13 Kinder der Kindertagesstätte „Sandhasen Maar“ stand in dieser Woche die Brandschutzerziehung auf dem Tagesplan. Für die zukünftigen Schulanfänger führte das Brandschutzteam Lukas Wirth, Frank Rausch und Andreas Wahl im Feuerwehrgerätehaus in Maar die Veranstaltung durch.

Weiterlesen …

Förderverein Freiwillige Feuerwehr Lauterbach-Maar 1924 e.V.: Wieder Veranstaltungen in Maar geplant

Details
Zuletzt aktualisiert: 18. Oktober 2024
Zugriffe: 3391
Lauterbach-Maar, 30.05.2022
„Das normale Vereinsleben steht still.“ Mit diesen Worten beschrieb Andreas Wahl, der scheidende Vorsitzende des Feuerwehrvereins Maar, die Arbeit in den vergangenen beiden Pandemie-Jahren. Video-Konferenzen statt direkten sozialen Kontakten und Geselligkeit waren angesagt. Das Corona-Virus sorgte dafür, dass Wahl ein Jahr länger als ursprünglich verabredet das Amt des 1.Vorsitzenden bekleidete und erst jetzt im ehrenamtlichen Engagement etwas kürzertreten kann. Zum Nachfolger wurde Martin Kreis gewählt, der auch Wehrführer und Zugführers des Löschzuges Lauterbach Ost ist, den die Maarer zusammen mit den Kameraden aus Wernges bilden.
 

Weiterlesen …

Atemschutzlehrgang erfolgreich abgeschlossen

Details
Zuletzt aktualisiert: 07. Mai 2024
Zugriffe: 2984
Lauterbach, 11.04.2022

22 Einsatzkräfte aus verschiedenen Vogelsberger KommunenAtemschutzlehrgang erfolgreich abgeschlossen Kürzlich haben 22 Einsatzkräfte aus den Freiwilligen Feuerwehren Herbstein, Homberg, Grebenhain, Grebenau, Feldatal, Freiensteinau, Lauterbach, Lautertal, Schlitz, Ulrichstein, Schotten und Schwalmtal einen Atemschutzlehrgang erfolgreich abgeschlossen.

Weiterlesen …

  1. Schulung und Übergabe einer E-Löschlanze
  2. 22 Einsatzkräfte erfolgreich Atemschutzlehrgang abgeschlossen
  3. Truppführerausbildung 2021 in Lauterbach – Abnahme durchgeführt
  4. Erfolgreiche Waldbrandübung der Feuerwehr Lauterbach
  5. Corona hat für einen Digitalisierungsschub auch bei der Feuerwehr gesorgt: Neue Wege bei der Ausbildung
  6. Wespennester entfernen, ist nicht Aufgabe der Freiwilligen Feuerwehr Lauterbach
  7. Keine Weihnachtsbaum-Sammelaktion 2021
  8. Überraschungsgeschenke für Feuerwehrnachwuchs
  9. Abschluss der TM-2 Ausbildung
  10. Grundlehrgang erfolgreich durchgeführt
  11. Ein Feuerwehrmann-Hydrant mit Mund-Nasen-Maske
  12. Auszeichnung Firma Euronics XXL Lauterbach
  13. Feuerwehrnachwuchs absolvierte das Leistungsabzeichen „Tatze“
  14. 24 Feuerwehrfrauen und -männer büffeln für die Truppführerprüfung
  15. Gute Nachricht für Langschläfer - Zeitumstellung 2019 auf Winter
  16. Maschinistenlehrgang erfolgreich abgeschlossen
  17. 24 Stunden in Alarmbereitschaft
  18. Gemeinsame Stabsrahmenübung - Feuerwehr Schlitz, Lauterbach, Wartenberg und Ulrichstein probten den Ernstfall
  19. Objektbegehung landwirtschaftliches Gehöft
  20. Erster Atemschutzlehrgang an Lauterbacher Feuerwehrstützpunkt
  21. Angehende ABC-Schützen lernten Umgang mit Feuer
  22. Feuerwehrnachwuchstalente sind gut ausgebildet
  23. "Knut-Alarm" auf den Straßen
  24. Meister der Illusionen - Bambinifeuerwehr Lauterbach-Ost
  25. Ausflug der Kinder- & Jugendfeuerwehr Lauterbach-Süd nach Frankfurt
  26. Feuer und Flamme - Bambini- & Jugendfeuerwehr Lauterbach-Nord
  27. Truppführerlehrgang erfolgreich bestanden
  28. Nur Einsen im Diplom - Prüfung erfolgreich bestanden
  29. Dienstags-Senioren auf den Ernstfall vorbereitet
  30. Bambinifeuerwehr zu Gast am Feuerwehrstützpunkt - Hochmoderne Technik begeistert den Feuerwehrnachwuchs
  31. Hans-Jürgen Schütz als Stadtbrandinspektor wiedergewählt
  32. Engagierte Truppe - Jahreshauptversammlung Löschzug Ost
  33. Bambinifeuerwehr Lauterbach-Ost erkundet Zimmerei
  34. Schulanfänger zu „Löschmeistern“ befördert
  35. Fortbildung an der Motorsäge für Feuerwehrangehörige
  36. Winterwanderung Bambinifeuerwehr Lauterbach-Ost
  37. Feuerwehrleute bilden sich am Lauterbacher Stützpunkt fort
  38. Stabsrahmenübung in der Lauterbacher Feuerwache
  39. Bewegende Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
  40. Jugendfeuerwehren sammeln mehr als 2.000 Tannen
  41. Spaß, Konzentration und Teamgeist: Weihnachtsbasteln der Bambinifeuerwehr
  42. Modulare Truppmannausbildung erfolgreich bestanden
  43. 200 Feuerwehrleute im Einsatz – Großübung in Lauterbach
  44. 4. Romantische Nacht der Feuerwehr Maar
  45. Wie kommt die Wurst in den Darm? - Besichtigung der Metzgerei Otterbein
  46. Kindergarten rückt zur Feuerwehr aus
  47. Feuerwehr Lauterbach zu 130 Einsätzen alarmiert
  48. Mitglieder und Betreuer für Jugendfeuerwehr gesucht
  49. Moderne Technik für optimalen Einsatz bei der Lauterbacher Feuerwehr
  50. Feuerwehr-Nachwuchs ist mit Begeisterung dabei

Seite 1 von 14

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Fortbildung AGT und CSA

  • Dienstplan 2025

Löschzüge

  • Lauterbach-Mitte
  • Lauterbach-Nord
  • Lauterbach-Ost
  • Lauterbach-Süd
  • Lauterbach-West

Kinder- und Jugendfeuerwehren

  • Stadtjugendfeuerwehr
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-Mitte
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-Mitte
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-Nord
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-Nord
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-Ost
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-Ost
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-Süd
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-Süd
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-West
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-West

Fördervereine

  • Förderverein Lauterbach 1855 e.V.
  • Förderverein Freiwillige Feuerwehr Lauterbach-Maar 1924 e.V.
  • Förderverein Frischborn 1883 e.V.
  • Förderverein Allmenrod

Stadt­feu­er­wehr­­ver­band

  • Stadtfeuerwehr­verband der Kreisstadt Lauterbach e.V.

Eh­ren- und Al­ters­­ab­tei­lung

  • Ehren- und Altersabteilung

Online-Aufnahmegesuch

Aufnahmegesuch für eine aktive Mitgliedschaft der:

  • Kinderfeuerwehr Bambinigruppe (Alter 6-9 Jahre)

  • Jugendfeuerwehr (Alter 10-17 Jahre)

  • Einsatzabteilung (Alter 17-60 Jahre)

  • Ehren- und Altersabteilung

Bitte klicken Sie >>hier<< um zum Online-Anmeldeformular zu gelangen.

Satzungen

Hier stehen die aktuellen Satzungen zum Download als pdf-Datei zur Verfügung:

  • Freiwillige Feuerwehr der Kreisstadt Lauterbach

  • Jugendfeuerwehren der Kreisstadt Lauterbach

  • Kinder-/ Bambinifeuerwehren der Kreisstadt Lauterbach (Zur Zeit in Bearbeitung)

  • Gebühren für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren der Kreisstadt Lauterbach
  • Entgeltliche Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren der Kreisstadt Lauterbach

Jugendleiter-Card (JuLeiCa)

Was ist eine „JuLeiCa“?
Das ist die Abkürzung für die sogenannte Jugendleiterkarte. Dies ist ein bundesweit einheitlicher Ausweis für ausgebildete ehrenamtliche Jugendeiter und Jugendleiterinnen. Sie fungiert als Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements. Viele Kommunen und Unternehmen danken für dieses in Form von Vergünstigungen. Weitere Informationen dazu findet Ihr auch auf der Homepage der Hessischen Jugendfeuerwehr unter https://www.jf-hessen.de/juleica
 
Melde dich mit deinen JuLeiCa-Zugangsdaten unter https://juleica-antrag.de/auth an.

Sprache

 
  • Impressum
  • Kontakt
  • Login