• Startseite
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Pressemitteilungen
  • Aus- und Weiterbildung
  • Links
  • Suche

Gemeinsame Jahreshauptversammlung 2024

Die Feuerwehrkameraden*innen  sowie die Mitglieder des Stadtfeuerwehrverbandes werden hiermit zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 16. Mai 2025 um 19:00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus nach Maar eingeladen. Sollte die Versammlung nicht beschlussfähig sein, wird für den gleichen Tag und Ort eine weitere Versammlung für 19:15 Uhr eingeladen, die dann beschlussfähig ist. 
 
icon 19 Tagesordnung >>herunterladen<<
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Pressemitteilungen

Zeltlager war wieder ein voller Erfolg

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Januar 2024
Zugriffe: 6974

Lauterbach, 01.08.2016
Aufregende, abwechslungsreiche und vor allem spaßige Tage hatte die Stadtjugendfeuerwehr aus Lauterbach und Fulda bei ihrem Zeltlager in der Rhön. Schon zum zweiten Mal veranstalteten die beiden Stadtjugendfeuerwehren in Kooperation ein gemeinsames Zeltlager. Diesmal wurde Dalherda in der Rhön als gemeinsames Ziel ausgesucht. Nachdem am Samstag angereist wurde und anschließend alle Zelte von den Jugendlichen aufgebaut wurden, konnte das Lagerleben beginnen.

Weiterlesen …

Künftige ABC-Schützen lernten Umgang mit Feuer

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Januar 2024
Zugriffe: 7633

Lauterbach-Maar, 30.06.2016
Zur alljährigen Brandschutzerziehung mit den angehenden Schulkindern der Kindertagesstätten „Sandhasen Maar“ und „Musel-Wusel-Land Wallenrod“, konnten auch in diesem Jahr wieder 22 Kinder, zwei Erzieherinnen und ein Erzieher in der Kindertagesstätte „Sandhasen Maar“ begrüßt werden.

Weiterlesen …

Dem Rauch getrotzt und den Dummy gerettet

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Januar 2024
Zugriffe: 9179

Lauterbach, 30.05.2016
SCHAUÜBUNG Lauterbacher Jugendfeuerwehren erproben den Ernstfall
Für sie war diese Schauübung der Jugendfeuerwehr, die im Rahmen des Lauterbacher Prämienmarkts nun schon das zweite Mal stattfand, kein normaler Alltag ihres Jugendfeuerwehrunterrichts. Hier konnten sie beweisen, dass sie schon genauso viel können wie die „Großen“. „Deshalb sollte auch alles so realistisch wie möglich ablaufen“, erklärt der Jugendfeuerwehrwart Jörg Blankenburg (44). Deshalb wurden auch zunächst nur die Jugendfeuerwehrgruppen Lauterbach Ost (Maar/Wernges), Nord (Wallenrod/Reuters) und Mitte (Lauterbach) alarmiert.

Weiterlesen …

Nachwuchs zeigt großartige Leistungen

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Januar 2024
Zugriffe: 9840

Lauterbach, 27.05.2016
Beim letzten Übungsdienst haben die Mädchen und Jungen der Bambini- und Jugendfeuerwehr Lauterbach-Ost an einem Schnupperkurs „Erste-Hilfe“ im Feuerwehrgerätehaus in Maar mit Erfolg teilgenommen. Paul Schimanski und Oliver Mitze vom DRK (Deutsches Rotes Kreuz) Ortsverein Lauterbach, zeigten den 22 Teilnehmer in einem „Schnupperkurs“ alles Wichtige.

Weiterlesen …

Bambinifeuerwehr besichtigt landwirtschaftlichen Betrieb

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Januar 2024
Zugriffe: 7967

Lauterbach, 16.05.2016
Die Baminifeuerwehr Lauterbach-Ost besuchte den Milchviehbetrieb der Boß-Feick-Euler GbR am „Simmenhof“ in Lauterbach-Maar. Dieser liegt außerhalb der Ortschaft in Richtung Reuters. Betriebsleiter Gunter Boß informierte die knapp 25 Mitglieder und deren Betreuer über die Entstehung des Betriebes. Der Betrieb ist sehr sauber und wird mit viel Liebe betrieben.

Weiterlesen …

Grundlehrgang (Truppmannausbildung Teil 1) wurde mit Bravour bestanden

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Januar 2024
Zugriffe: 10427

Lauterbach, 15.05.2016
Vor Kurzem ging am Feuerwehrhauptstützpunkt in Lauterbach ein 70- stündiger Grundlehrgang zu Ende. Die 32 Teilnehmer kamen aus den Gemeinden: Lauterbach, Lautertal, Schwalmtal, Grebenau, Gemünden und Mücke. Alle Teilnehmer haben das Lehrgangsziel mit Erfolg erreicht. Jedes aktive Mitglied einer Freiwilligen Feuerwehr muss bevor er das erste Mal an einem Einsatz teilnimmt, einen 70-stündigen Grundausbildungslehrgang im Rahmen der zweijährigen Truppmannausbildung absolvieren. Entsprechend der Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 "Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr" wird den Lehrgangsteilnehmern Basiswissen und grundlegende Tätigkeiten einer Truppfrau / eines Truppmannes in den taktischen Einheiten (Trupp, Staffel, Gruppe) vermittelt, so dass sie befähigt sind die Funktion der Truppfrau / des Truppmannes unter Anleitung wahrzunehmen.

Weiterlesen …

Einsätze brachten Feuerwehr manchmal an die Grenzen

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Januar 2024
Zugriffe: 8322
Lauterbach, 09.05.2016
Besondere Einsätze der Lauterbacher Löschzüge
Ab Oktober hatte die Feuerwehr mit der Errichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge in der Großsporthalle Lauterbach ihren längsten Einsatz. Im Juli mussten die Lauterbacher nachbarschaftliche Löschhilfe bei einem Großbrand des Hosenfelder Sägewerks leisten. In Lauterbach brannte im Februar das Clubhaus des Tennisclubs. Im Juni brannte in Rimlos ein Zimmer. Einmal musste in Maar einem Bauarbeiter aus der Grube einer Silo-Baustelle geholfen werden.

Weiterlesen …

Übungsbahn zur besseren Vorbereitung auf Wettkämpfe

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Januar 2024
Zugriffe: 8540

Lauterbach, 08.05.2016
Die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Lauterbach-Mitte fand im Unterrichtsraum der Feuerwehrwache statt. Jugendwart Jörg Blankenburg berichtete, dass im Laufe des Vorjahres zwei neue Mitglieder in der Jugendfeuerwehr Lauterbach-Mitte aufgenommen wurden, so dass der Kader aus 14 Jugendlichen besteht.

Weiterlesen …

Löschzug Ost: 22 Alarme im vergangenen Jahr / 44 Einsatzkräfte

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Januar 2024
Zugriffe: 7999

Lauterbach-Maar, 14.01.2016
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Maar lobte Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller die gesellschaftspolitischen Leistungen der Feuerwehr für den Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft und hob besonders die hervorragende Jugendarbeit hervor. Der Löschzug-Ost mit den Feuerwehren Maar und Wernges sei zukunftsfähig aufgestellt. Er lobte Korpsgeist und Kameradschaft. Ortsvorsteher Horst Reiß dankte dem Löschzug-Ost für die Sicherstellung des Brandschutzes und forderte, dass jeder Haushalt im Maar Mitglied im Feuerwehrverein sein sollte.

Weiterlesen …

Was wäre nur Ostern ohne die schöne Deko? - Erfolgreiches Osterbasteln der Bambinifeuerwehr

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Januar 2024
Zugriffe: 7157

Lauterbach-Maar, 19.03.2016
Die Bambinifeuerwehr Lauterbach-Ost trifft sich nicht nur um zu üben wie man einen Löschangriff aufbaut, Knoten sticht oder technische Hilfe leistet. Mit Papier, Klebstoff, Acrylfarbe, Stift, Schere und ein bisschen Phantasie wurden aus Kochlöffeln und Blumentöpfen dieser Tage schöne Osterhasen gebastelt, schließlich steht das Osterfest vor der Tür. Zur Stärkung wurde von einer Mutter ein frischgebackener Kuchen bereitgestellt.

Weiterlesen …

Lauterbacher Feuerwehrnachwuchs sammelte Weihnachtsbäume ein

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Januar 2024
Zugriffe: 6769

Lauterbach, 13.01.2016
„Knut-Alarm“ auf den Straßen: Weit über 1000 Weihnachtsbäume sammelten am Samstag die Jugendfeuerwehren in den Stadtteilen von Lauterbach ein. Die ausgedienten Tannen wurden zumeist auf Traktorgespanne geladen und dann der Entsorgung zugeführt.

Weiterlesen …

  1. Wichtige Hilfe für die Kinder
  2. Bambinifeuerwehr kocht mit Feuer und Flamme
  3. Feuerwehrler erlebten die Fränkische Schweiz in ihrer schönsten Herbst-Pracht
  4. Feueralarm in der Gudrun-Pausewang-Schule
  5. 38 Mädchen und Jungen erkämpften sich in Lauterbach die begehrte Leistungsspange
  6. Fit an der Pumpe - Feuerwehrleute absolvieren Maschinistenlehrgang
  7. Seit zehn Jahren eine echte Erfolgsgeschichte
  8. Brennt es einmal irgendwo, wählt man Notruf eins, eins, zwo!
  9. Bambinifeuerwehr nahm "Sonderobjekt" unter die Lupe
  10. Besucher litten ganz ordentlich unter der tropischen Sommerhitze
  11. 170 mal rückte Feuerwehr aus
  12. III. Berufsfeuerwehrtag - 24-Stunden-Einsatz für Nachwuchs
  13. Bambinifeuerwehr experimentiert mit Feuer
  14. Spielen, Toben, Hüpfen, Klettern und Feiern - Bambinis on Tour
  15. Hunderte Weihnachtsbäume fanden ihre Entsorgung
  16. Neues Design
  17. Teig marsch - Feuerwehrgerätehaus wurde zur Weihnachtsbäckerei
  18. Nachtwanderung der Stadtjugendfeuerwehr Lauterbach
  19. JF Lauterbach-Mitte besucht Stadtwerke
  20. Die Webcam sendet wieder Bilder ins Netz
  21. Rauchentwicklung in der "Posthotel-Küche"
  22. Jahreshauptversammlung der Lauterbacher Feuerwehren - Über 10.800 Personalstunden abgeleistet
  23. Historische Stadtführung - Lagerfeuerromantik und Feuerspektakel
  24. Über 100 Feuerwehrleute übten bei feuriger Hitze
  25. Übung zweier Löschzüge auf dem Gelände der Pfeifer Holz Lauterbach GmbH
  26. Freitag der 13. "nationaler Rauchmeldertag"
  27. Bambinifeuerwehr besucht Werkfeuerwehr der STI Group
  28. Rote Punkte für Atemschutzgeräteträger
  29. Im Dienst einer guten Sache - Feuerwehrverein Maar nimmt an Typisierungsaktion teil
  30. Jahresrückblick Feuerwehrverein Frischborn
  31. Feuerwehr rückte 103 mal aus
  32. Erster gemeinsamer Atemschutz-Tag
  33. 40 jähriges Jubiläum & Tag der offenen Tür
  34. Vorläufiger Höhepunkt des Vogelsberger Kuppel-Spektakels
  35. Sabine will leben! Sie hat Blutkrebs und braucht Ihre Hilfe
  36. "Laufen statt Saufen" - Jugendfeuerwehr Lauterbach-Ost - YouTube
  37. Kuppel-Spektakel wurde zum Zuschauermagnet
  38. Rückgrat der städtischen Feuerwehrwehren
  39. Bambinis erhalten knallgelbe Spiel-Feuerwehrhelme und Kindersitze – Dickes Lob für hervorragende Jugendarbeit
  40. Vom warmen Wohnzimmer auf den kalten Asphalt
  41. Traditionelle Lesenacht - Moderne Entdeckungstour durch die Altstadt
  42. Konzept für Feuerwehrführerschein umgesetzt
  43. Informativer Ausflug nach Willingen ins Sauerland
  44. Schokolade und Blaulicht an einem Tag
  45. "Eckwasser-Prinzessin" kam im Feuerwehrauto
  46. Pünktlich zu Halloween - Feuerwehrnachwuchs schnitzt Kürbisse
  47. Feuerwehrnachwuchs im Kletterwald
  48. Spende an Kinderhospiz „Bärenherz“
  49. Über 160 Feuerwehrleute im Einsatz
  50. Zusatzausbildung - Atemschutz FwDV 7

Seite 7 von 14

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Fortbildung AGT und CSA

  • Dienstplan 2025

Löschzüge

  • Lauterbach-Mitte
  • Lauterbach-Nord
  • Lauterbach-Ost
  • Lauterbach-Süd
  • Lauterbach-West

Kinder- und Jugendfeuerwehren

  • Stadtjugendfeuerwehr
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-Mitte
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-Mitte
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-Nord
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-Nord
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-Ost
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-Ost
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-Süd
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-Süd
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-West
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-West

Fördervereine

  • Förderverein Lauterbach 1855 e.V.
  • Förderverein Freiwillige Feuerwehr Lauterbach-Maar 1924 e.V.
  • Förderverein Frischborn 1883 e.V.
  • Förderverein Allmenrod

Stadt­feu­er­wehr­­ver­band

  • Stadtfeuerwehr­verband der Kreisstadt Lauterbach e.V.

Eh­ren- und Al­ters­­ab­tei­lung

  • Ehren- und Altersabteilung

Online-Aufnahmegesuch

Aufnahmegesuch für eine aktive Mitgliedschaft der:

  • Kinderfeuerwehr Bambinigruppe (Alter 6-9 Jahre)

  • Jugendfeuerwehr (Alter 10-17 Jahre)

  • Einsatzabteilung (Alter 17-60 Jahre)

  • Ehren- und Altersabteilung

Bitte klicken Sie >>hier<< um zum Online-Anmeldeformular zu gelangen.

Satzungen

Hier stehen die aktuellen Satzungen zum Download als pdf-Datei zur Verfügung:

  • Freiwillige Feuerwehr der Kreisstadt Lauterbach

  • Jugendfeuerwehren der Kreisstadt Lauterbach

  • Kinder-/ Bambinifeuerwehren der Kreisstadt Lauterbach (Zur Zeit in Bearbeitung)

  • Gebühren für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren der Kreisstadt Lauterbach
  • Entgeltliche Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren der Kreisstadt Lauterbach

Jugendleiter-Card (JuLeiCa)

Was ist eine „JuLeiCa“?
Das ist die Abkürzung für die sogenannte Jugendleiterkarte. Dies ist ein bundesweit einheitlicher Ausweis für ausgebildete ehrenamtliche Jugendeiter und Jugendleiterinnen. Sie fungiert als Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements. Viele Kommunen und Unternehmen danken für dieses in Form von Vergünstigungen. Weitere Informationen dazu findet Ihr auch auf der Homepage der Hessischen Jugendfeuerwehr unter https://www.jf-hessen.de/juleica
 
Melde dich mit deinen JuLeiCa-Zugangsdaten unter https://juleica-antrag.de/auth an.

Sprache

 
  • Impressum
  • Kontakt
  • Login