• Startseite
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Pressemitteilungen
  • Aus- und Weiterbildung
  • Links
  • Suche
  • home_from_topmenu_ost
  • Löschzug Ost (Maar / Wernges)
  • Jugendfeuerwehr Löschzug Ost
  • Kinderfeuerwehr Löschzug Ost
  • Förderverein Maar

Gemeinsame Jahreshauptversammlung 2024

Die Feuerwehrkameraden*innen  sowie die Mitglieder des Stadtfeuerwehrverbandes werden hiermit zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 16. Mai 2025 um 19:00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus nach Maar eingeladen. Sollte die Versammlung nicht beschlussfähig sein, wird für den gleichen Tag und Ort eine weitere Versammlung für 19:15 Uhr eingeladen, die dann beschlussfähig ist. 
 
icon 19 Tagesordnung >>herunterladen<<
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Kinderfeuerwehr Lauterbach-Ost

Kinderfeuerwehr Lauterbach-Ost

Details
Zuletzt aktualisiert: 28. März 2024
Zugriffe: 16424

Da will ich mitmachen!

Sophie stellt die Kinderfeuerwehr Lauterbach-Ost vor, die aus den Ortsteilen Maar und Wernges besteht.
Wir, von der Bambinifeuerwehr sind im Alter zwischen 6 und 10 Jahren und treffen uns einmal samstags im Monat, von 16:00 bis 17:30 Uhr.  Ich freue mich schon auf unser nächstes Treffen. Auch Dir würde es bei uns Gefallen! Wir unternehmen nämlich viel zusammen, machen interessante Ausflüge, tolle Spiele und Experimente mit Feuer. Ganz wichtig ist bei uns übrigens der Sport. Wenn wir größer sind, sollen wir schließlich fit für echte Einsätze sein!

Beim Brandschutz bin ich Spitze!
Weil wir richtige Brandschutzübungen machen, weiß ich genau, was ich tun muss, wenn es mal brennt. Oder wie man Feuer verhindert. Wir dürfen sogar der Erwachsenfeuerwehr bei ihren Übungen zusehen. Beim letzten Mal hat mir eine echte Feuerwehrfrau ihre Ausrüstung erklärt. Bald komme ich übrigens in die Jugendfeuerwehr. Da werde ich schon auf die richtige Einsätze vorbereitet. Ich kann's kaum erwarten!

Komm einfach mal vorbei!

Besuch uns doch mit Deinen Eltern und sieh Dir an, wie abwechslungsreich es bei der Bambinifeuerwehr ist.
Das Mitmachen bei uns kostet übrigens gar nichts! Trau Dich - Du bist jederzeit herzlich Willkommen!

Die Kinderfeuerwehr besteht derzeit aus 18 Mitglieder. Stand: 11.06.2022

Ihre Antje Lomp
Leiterin Kinderfeuerwehr
Lauterbach-Ost

Ein kurzer Rückblick auf fünf Jahre Kinderfeuerwehr
Nach dem unser Wehrführer Martin Kreis auf der Generalversammlung 2005 die Gründung einer Bambinifeuerwehr ankündigte gab es für die Verantwortlichen noch einiges an Vorarbeit zu leisten. Um selbst Einblicke in die Arbeit einer Bambinifeuerwehr zu bekommen fuhr man zur Feuerwehr nach Ober-Seibertenrod wo bereits eine existierte. Hier bekamen wir Einblicke über die Arbeit in der dortigen Bambinifeuerwehr und Infos über eine Versicherung für die Gruppe, weil zu dieser Zeit Bambinifeuerwehr noch nicht im Programm der Landesfeuerwehr vorgesehen waren. Im Juni wurden dann Einladungen zu einer Infoveranstaltung am 16.07.2005 im Kindergarten und in der Schule an Kinder zwischen 5 und 10 Jahre verteilt. An diesem Samstag folgten der Einladung ca. 25 Kinder mit ihren Eltern zum Feuerwehrhaus, nach kurzer Begrüßung wurden den angehenden Bambinis die Geräte und Fahrzeuge der Feuerwehr vorgestellt. Am 04.09.2005 war es soweit, die Bambinifeuerwehr Maar wurde offiziell gegründet. Auf der Gründungsurkunde stehen die Namen von 25 Bambinis, Bürgermeister Hans Rainer Vollmöller, Stadtjugendfeuerwehrwart Oliver Jäger und den Betreuern. Zur Gründung überreichte uns Heiko Zinn von der Firma Zinn Bedachung einen Satz T-Shirts. Im Anschluss saß man mit guter Verpflegung noch ein paar Stunden im ehemaligen Schwimmbad in Maar zusammen. Der erste offizielle Auftritt der Bambinis außerhalb von Maar ließ nicht lange auf sich warten, noch im September nahm man an einem Spiel ohne Grenzen der Jugendfeuerwehr Allmenrod anlässlich des 30 jährigen Bestehens teil. Hier waren auch die anderen Feuerwehren der Großgemeinde Lauterbach sehr beeindruckt von unserer Bambinigruppe. Im weiteren Verlauf des Jahres führten wir einen Bastelnachmittag mit Heidrun Mehl und Pia Kreis durch und besuchten zum ersten Mal die Feuerwehr Lauterbach.Krönender Abschluss in diesem Jahr war eine Weihnachtsfeier zusammen mit der Jugendfeuerwehr und dem Clown Bordello. Zum Jahresende 2005 zählte die Bambinifeuerwehr 34 Mitglieder.

In 2006 besuchten wir gleich die Polizei in Lauterbach, auch führten wir mit dem Roten Kreuz einen Schnupperkurs „Erste Hilfe für Kids„ durch, es war ein schöner Nachmittag an dem ganz tolle Verbände entstanden.

Weiterlesen …

Kinderfeuerwehr Lauterbach-Ost: Aktuelle Nachrichten

Details
Zuletzt aktualisiert: 27. Dezember 2023
Zugriffe: 6079
Einblicke in die Arbeitsweise „Brennholzproduktion“ - Betriebsbesichtigung bei Brennholz Dietz
An einem Spät-Nachmittag begrüßte Inhaber Hans Dietz im Beisein von Sohn Alexander die 13 Teilnehmer und deren vier Betreuer der Bambinifeuerwehr Lauterbach-Ost. Die beiden hatten keine Kosten und Mühen gescheut, um den angehenden Brandschützer einen realen Einblick in den Arbeitsprozess vor Ort zu geben. „Wir liefern seit 2004 die Wärme direkt nach Hause“, schmunzelnd Hans Dietz. >>>Weiterlesen...<<<
 
14 kleine Feuerwehrleute bestehen die "Tatze Stufe 1-Prüfung" - Verabschiedung in die Jugendfeuerwehr Bei den Übungsstunden der Bambinifeuerwehr Lauterbach-Ost steht neben der allgemeinen Jugendarbeit auch die feuerwehrtechnische Ausbildung im Vordergrund. Insgesamt 14 Kinder traten vor Kurzem zu ihrem ersten hessischen Kinderfeuerwehrabzeichen „Tatze Stufe 1“ an. Das Betreuerteam hatte dazu 4 Stationen vorbereitet. Station 1: Feuerwehrtechnische Gegenstände erkennen. Station 2: Richtiger Umgang mit Streichhölzern: Anzünden einer Kerze inklusive Vorsichtsmaßnahmen. Station 3: Knoten und Stiche: Binden eines Schuhknotens oder eines Feuerwehrknotens. Station 4: Fragebogen. >>>Weiterlesen...<<<
 
 
Mit kameradschaftlichen Grüßen
 
Antje Lomp
Leiterin Kinderfeuerwehr
Lauterbach-Ost
 
Stand: 07.08.2023

Kinderfeuerwehr Lauterbach-Ost: Dienstplan 2025

Details
Zuletzt aktualisiert: 04. Januar 2025
Zugriffe: 10487

Wir haben für das Jahr 2025 wieder viel vor. Welche Aktionen geplant sind, kann im Dienstplan nachgelesen werden.

Hier könnt ihr Euch unseren aktuellen Dienstplan 2025 als PDF-Datei downloaden.

Kinderfeuerwehr Lauterbach-Ost: Ansprechpartner

Details
Zuletzt aktualisiert: 14. März 2025
Zugriffe: 848

Die jeweiligen Ansprechpartner finden Sie in der Rubrik >>Stadtjugendfeuerwehr<< unter "Kinderfeuerwehr Lauterbach-Ost: Ansprechpartner".

Fortbildung AGT und CSA

  • Dienstplan 2025

Löschzüge

  • Lauterbach-Mitte
  • Lauterbach-Nord
  • Lauterbach-Ost
  • Lauterbach-Süd
  • Lauterbach-West

Kinder- und Jugendfeuerwehren

  • Stadtjugendfeuerwehr
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-Mitte
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-Mitte
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-Nord
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-Nord
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-Ost
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-Ost
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-Süd
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-Süd
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-West
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-West

Fördervereine

  • Förderverein Lauterbach 1855 e.V.
  • Förderverein Freiwillige Feuerwehr Lauterbach-Maar 1924 e.V.
  • Förderverein Frischborn 1883 e.V.
  • Förderverein Allmenrod

Stadt­feu­er­wehr­­ver­band

  • Stadtfeuerwehr­verband der Kreisstadt Lauterbach e.V.

Eh­ren- und Al­ters­­ab­tei­lung

  • Ehren- und Altersabteilung

Online-Aufnahmegesuch

Aufnahmegesuch für eine aktive Mitgliedschaft der:

  • Kinderfeuerwehr Bambinigruppe (Alter 6-9 Jahre)

  • Jugendfeuerwehr (Alter 10-17 Jahre)

  • Einsatzabteilung (Alter 17-60 Jahre)

  • Ehren- und Altersabteilung

Bitte klicken Sie >>hier<< um zum Online-Anmeldeformular zu gelangen.

Satzungen

Hier stehen die aktuellen Satzungen zum Download als pdf-Datei zur Verfügung:

  • Freiwillige Feuerwehr der Kreisstadt Lauterbach

  • Jugendfeuerwehren der Kreisstadt Lauterbach

  • Kinder-/ Bambinifeuerwehren der Kreisstadt Lauterbach (Zur Zeit in Bearbeitung)

  • Gebühren für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren der Kreisstadt Lauterbach
  • Entgeltliche Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren der Kreisstadt Lauterbach

Jugendleiter-Card (JuLeiCa)

Was ist eine „JuLeiCa“?
Das ist die Abkürzung für die sogenannte Jugendleiterkarte. Dies ist ein bundesweit einheitlicher Ausweis für ausgebildete ehrenamtliche Jugendeiter und Jugendleiterinnen. Sie fungiert als Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements. Viele Kommunen und Unternehmen danken für dieses in Form von Vergünstigungen. Weitere Informationen dazu findet Ihr auch auf der Homepage der Hessischen Jugendfeuerwehr unter https://www.jf-hessen.de/juleica
 
Melde dich mit deinen JuLeiCa-Zugangsdaten unter https://juleica-antrag.de/auth an.

Sprache

 
  • Impressum
  • Kontakt
  • Login