Herzlich Willkommen auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr der Kreisstadt Lauterbach (Hessen)
- Details
- Zugriffe: 42064
Grußwort des Stadtbrandinspektors
Wir möchten Ihnen auf diesen Seiten einen Einblick in Organisation, Aufgaben und Tätigkeiten unserer Freiwilligen Feuerwehr gewähren. Neben dem aktuellen Einsatzgeschehen finden sie einen Überblick über zahlreiche Themen wie:
- Aus- und Weiterbildung unserer ehrenamtlichen Einsatzkräfte
- Vielfältige Informationen über die Arbeit der Kinder- und Jugendfeuerwehren
- Einen Überblick über unseren Fahrzeugpark
- Ansprechpartner in den Löschzügen und Vereinen und vieles mehr
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchsehen unserer Internetpräsenz. Gerne laden wir Sie auch ein uns kennenzulernen und freuen uns, wenn Sie Interesse an unserer ehrenamtlichen Tätigkeit und vielleicht sogar an einer aktiven Mitarbeit als Feuerwehrmann*frau fänden. Kinder und Jugendliche ab dem 6. Lebensjahr bieten wir ebenfalls eine sinnvolle und interessante Freizeitbeschäftigung und tolle gemeinschaftliche Erlebnisse in einer Gruppe. Die Adressen der jeweiligen Ansprechpartner finden Sie in den Rubriken >>Löschzug und Nachwuchsabteilungen<<.
Ich möchte mit einem Zitat enden:
Mit diesen Worten grüße ich Sie sehr herzlich!
Stadtbrandinspektor
Zur Landwehr 18
36341 Lauterbach-Frischborn
Mobil: 0151 / 12422644
E-Mail:
Terminplaner der öffentlich-rechtlichen Feuerwehr
- Details
- Zugriffe: 6981
Impressum: Vertretungsberechtigung hat sich geändert
- Details
- Zugriffe: 43751
Datenschutzerklärung entsprechend der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung der EU und BDSG neu)
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetzes ist:
-
Magistrat der Stadt Lauterbach, Marktplatz 14, 36341 Lauterbach (Hessen)
-
Vertretungsberechtigt: Jürgen Eifert (E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ) -
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß TMG: Andreas Wahl (
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. )
Brandschutzerziehung Grundschule Lauterbach
- Details
- Zugriffe: 7820
Zum 5. Mal Brandschutzaufklärung in der Grundschule Lauterbach
Vor vor den Herbstferien fand zum 5. Mal die Brandschutzaufklärung in den 4. Klassen der Grundschule Lauterbach statt. Die Brandschutzaufklärung, die von der Feuerwehr Lauterbach durchgeführt wird, teilt sich auf in einen theoretischen Unterricht in dem die Verhaltensregeln im Brandfall besprochen werden, und einen praktischen Teil, bei dem die Kinder unter Aufsicht mit Feuer Versuche zum Brandverhalten verschiedener Stoffe machen dürfen. Die Kinder sollen in den Unterricht den verantwortungsvollen Umgang mit Feuer erlernen. Außerdem soll gegebenenfalls den Kindern auch die Angst vor dem Feuer genommen werden. Das Team der Feuerwehr Lauterbach führte mit den Feuerwehrangehörigen Jörg Blankenburg, Mario Gellert, Pascal Paepke, Angela Philipp und Michael Struppe die diesjährige Unterweisung durch.
Text: Feuerwehr Lauterbach
Foto: Feuerwehr Lauterbach
{jcomments on}
Einsatzstatistik
- Details
- Zugriffe: 6939
Brandschutzerziehung
- Details
- Zugriffe: 3132
Zum 5. Mal Brandschutzaufklärung in der Grundschule Lauterbach
Vor den Herbstferien fand zum 5. Mal die Brandschutzaufklärung in den 4. Klassen der Grundschule Lauterbach statt. Die Brandschutzaufklärung, die von der Feuerwehr Lauterbach durchgeführt wird, teilt sich auf in einen theoretischen Unterricht in dem die Verhaltensregeln im Brandfall besprochen werden, und einen praktischen Teil, bei dem die Kinder unter Aufsicht mit Feuer Versuche zum Brandverhalten verschiedener Stoffe machen dürfen. Die Kinder sollen in den Unterricht den verantwortungsvollen Umgang mit Feuer erlernen. Außerdem soll gegebenenfalls den Kindern auch die Angst vor dem Feuer genommen werden. Das Team der Feuerwehr Lauterbach führte mit den Feuerwehrangehörigen Jörg Blankenburg, Mario Gellert, Pascal Paepke, Angela Philipp und Michael Struppe die diesjährige Unterweisung durch.


Text: Feuerwehr Lauterbach
Foto: Feuerwehr Lauterbach
Einsatzarten
- Details
- Zugriffe: 5479
- Brandeinsatz
- Hilfeleistungseinsatz
- Rettungsdiensteinsatz
Einsatzstichworte
Es gibt einen Erlass von Hessischen Ministerien, in dem die Einsatzstichworte geregelt sind. Zu finden ist dieser im Servicebereich der Hessischen Landesfeuerwehrschule unter www.hlfs.hessen.de .
Dies ist der direkte Link: Einsatzstichworte für Brand-, Hilfeleistungs- und Rettungsdiensteinsätze (PDF, 104 KB)Gemeinsamer Runderlass des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport (HMdIS) und des Hessischen Ministeriums für Arbeit, Familie und Gesundheit (HMAFG) zur Festlegung der Einsatzstichworte für Brand-, Hilfeleistungs- und Rettungsdiensteinsätze. (Er tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2014 außer Kraft.)
Gefahrenabwehrstufen
Die Größe des Einsatzes wird in Gefahrenabwehrstufen eingeteilt. Hierüber werden wir in kürze weiter berichten...Stand 13.09.2012
Besuch der Ferienspiele bei der Feuerwehr Lauterbach
- Details
- Zugriffe: 7586
Die Ferienspiele Lauterbach besuchten am Freitag, den 13.07.2012 die Feuerwache Lauterbach. Hier wurde Sie von einigen Feuerwehrkameraden unter Leitung von Tony Michelis begrüßt.
Atemschutzübung
- Details
- Zugriffe: 5552
Theoretische und Praktische Übung des Löschzug Ost nach FwDV 7
Lauterbach - Maar den, 12.03.2011 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr |
||
Andreas Wahl, der die Übung organisierte, konnte am Samstagmorgen alle G26 tauglichen Atemschutzgeräteträger des Löschzugs Ost und die Ausbilder der Feuerwehr Lauterbach - Mitte im Feuerwehrhaus begrüßen.
In einer Schweigeminute wurde an die Opfer in Japan gedacht. |
||
![]() |
Danach wurde der theoretische Teil nach FwDV 7 von Oliver Jäger geschult. Ein Thema war auch das richtige Einsetzen der Atemschutzüberwachungstafel die von Lars Schütz (siehe kleines Bild) erklärt wurde. Michael Struppe erklärte die Aufgaben und das Können der Wärmebildkamera. Nach dem Mittagessen, welches vom Näselstübbchen geliefert wurde, fand bei herrlichem Wetter der praktische Teil der Übung statt. Das Übungsobjekt war ein älteres Haus in Maar.
Die Geräteträger lernten unter anderem das richtige Verhalten im Innenangriff, die Vorgehensweise in verrauchten Bereichen zur Menschenrettung und Eigenorientierung, die Notfallmeldung: Mayday, Mayday, Mayday, sowie den Umgang mit der Wärmebildkamera und der Atemschutzüberwachungstafel.
|
|
Bei dem Abschlußgespräch im Feuerwehrhaus bedankte sich Andreas Wahl bei allen Kameraden, die an der Übung teilgenommen haben.
Als Anerkennung wurde vom dem Wehrführer des Löschzugs Ost Martin Kreis ein kleines Wurstpaket an die Kameraden von Lauterbach überreicht. |

Atemschutzübung
- Details
- Zugriffe: 3936
Theoretische und Praktische Übung des Löschzug Ost nach FwDV 7
Lauterbach - Maar, den 12.03.2011 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr |
||
Andreas Wahl, der die Übung organisierte, konnte am Samstagmorgen alle G26 tauglichen Atemschutzgeräteträger des Löschzugs Ost und die Ausbilder der Feuerwehr Lauterbach - Mitte im Feuerwehrhaus begrüßen.
In einer Schweigeminute wurde an die Opfer in Japan gedacht. |
||
![]() |
Danach wurde der theoretische Teil nach FwDV 7 von Oliver Jäger geschult. Ein Thema war auch das richtige Einsetzen der Atemschutzüberwachungstafel die von Lars Schütz (siehe kleines Bild) erklärt wurde. Michael Struppe erklärte die Aufgaben und das Können der Wärmebildkamera. Nach dem Mittagessen, welches vom Näselstübbchen geliefert wurde, fand bei herrlichem Wetter der praktische Teil der Übung statt. Das Übungsobjekt war ein älteres Haus in Maar.
Die Geräteträger lernten unter anderem das richtige Verhalten im Innenangriff, die Vorgehensweise in verrauchten Bereichen zur Menschenrettung und Eigenorientierung, die Notfallmeldung: Mayday, Mayday, Mayday, sowie den Umgang mit der Wärmebildkamera und der Atemschutzüberwachungstafel.
|
|
Bei dem Abschlußgespräch im Feuerwehrhaus bedankte sich Andreas Wahl bei allen Kameraden, die an der Übung teilgenommen haben.
Als Anerkennung wurde vom dem Wehrführer des Löschzugs Ost Martin Kreis ein kleines Wurstpaket an die Kameraden von Lauterbach überreicht. |

2010.05.28 - Übung in Grebenhain
- Details
- Zugriffe: 5050
Angenommen wurde ein Brand im Labor der Helios Klinik Oberwald Grebenhain.
Zur Unterstützung der Löscharbeiten wurde zusätzlich der Gelenkmast der Feuerwehr Lauterbach alarmiert.
Bei schönem Wetter konnte die Übung erfolgreich zu Ende gebracht werden.












Kaminbrand
- Details
- Zugriffe: 5541
Die Feuerwehr konnte zusammen mit dem ebenfalls gerufenen Schornsteinfeger den Kamin von der Glut befreien.
Im Einsatz befand sich die Teleskophubrettungsbühne, sowie das TLF 20/16
VU - K111 Frischborn
- Details
- Zugriffe: 5455
Auf überfrorener Fahrbahn kam ein Audi ins schleudern, kam auf die Gegenfahrbahn und stieß dort frontal mit einem aus Frischborn kommenden VW mit Anhänger zusammen.
Der Fahrer des VW musste von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden.
Verletzt wurden 3 Personen, eine schwer.
Eingesetzt waren: Feuerwehr Lauterbach mit 3 Fahrzeugen, Rotes Kreutz mit 3 RTW und 1 NEF sowie Polizei mit einem Streifenwagen.
Wohnungsbrand
- Details
- Zugriffe: 6288
Wohnungsbrand in der Karlstraße
31.10.2009 - Die Feuerwehr Lauterbach Mitte wurde in der Nacht zum Samstag gegen 2.54 Uhr zu einem Wohnungsbrand alamiert.
Nach der gemeldeten Lage musste davon ausgegangen werden, dass sich im Gebäude (6 Wohneinheiten) noch mehrere Personen befinden die wahrscheinlich vom Feuer eingeschlossen sind. Aus diesem Grund wurde Zugalarm für die Feuerwehr Lauterbach gegeben, sodass 35 Feuerwehrleute eingesetzt wurden.
Beim Eintreffen am Brandobjekt konnten wir feststellen, dass die umliegenden Wohnung geräumt waren und nur noch in der brennenden Wohnung Personen vermutet wurden.
Unverzüglich nahmen 2 Trupps unter Atemschutz die Personensuche und Brandbekämpfung vor.
Nachdem alle Räume abgesucht wurden, konnte festgestellt werden, dass keine Personen in der Wohnung waren.
Abschließen wurden Restlöscharbeiten durchgeführt.
Eingesetzt waren: 2 C-Hohlstrahlrohre, 35 Personen, Fahrzeuge: PKW, ELF, LF 20/16, HLF 20/16, TM32, TLF 24/48, GWL-2, Polizei und Rettungsdienst
Containerbrand
- Details
- Zugriffe: 6453
Brand eines Containers, Rimloser Straße
Person im Fahrstuhl eingeschlossen
- Details
- Zugriffe: 7255
Person im Fahrstuhl eingeschlossen, Citycenter

- Dachstuhlbrand An der Wascherde
- Kleinbrand Lindenstrasse
- Personenrettung
- Einsätze im Jahr 2009
- Brandeinsatz Hainigstr.
- THVU Knoeppsack
- Brandeinsatz Memelstr
- Brandeinsatz Fa. Schad
- Einsätze im Jahr 2008
- Großbrände
- LZ Mitte
- Einsätze im Jahr 2006
- Einsätze im Jahr 2005
- Einsätze im Jahr 2004
- Öffentlichkeitsarbeit und Internet
- Verein
- Abteilungen
- Einsätze im Jahr 2007